News
(11.8.25) Heute startet das Sportbad Markkleeberg in die Saison 2025/2026. Neben Schulschwimmen und Vereinssport finden hier auch öffentliches Schwimmen für Markkleeberger und Gäste der Stadt, Rehasport- und Fitnessangebote sowie verschiedene Kurse statt.
Zeiten für das öffentliche Schwimmen werden wie gewohnt dienstags und donnerstags von 7 bis 9 Uhr sowie von 17.30 bis 21 Uhr angeboten. Ab der neuen Saison entfällt jedoch die Schwimmzeit sonnabends, dafür wird die Schwimmzeit sonntags von 8 bis 15 Uhr erweitert. Der letzte Einlass ist 60 Minuten vor Schließung. Die Wasserzeit endet 15 Minuten vor Schließung. Das Familienschwimmen mit erhöhtem Hubboden ist auch weiterhin sonntags in der Zeit von 10 bis 14 Uhr möglich.
(11.8.25) Ab der Saison 2025/2026 ist vor Ort ausschließlich eine bargeldlose Zahlung möglich. Der Eintritt für 1,5 Stunden kostet 5 Euro, ermäßigt 4 Euro. Familienkarten für zwei Erwachsene und ein Kind sind für 12 Euro erhältlich, für jedes weitere Kind bis 18 Jahre werden 2 Euro berechnet. Auch diese Tickets gelten für 1,5 Stunden.
HINWEIS: Diese Regelung tritt ab 18. August 2025 in Kraft. In der Woche vom 11. bis 17. August 2025 ist die Zahlung der Eintrittstarife ausschließlich mit Bargeld bei den Kollegen des Sportbades möglich.
(9.7.25) Ab sofort können die ersten Kurse der Saison 2025/2026 im Sportbad Markkleeberg gebucht werden. Das Angebot umfasst Kinderschwimmlernkurse mit Seepferdchen-Abschluss, Kinderschwimmkurse für Fortgeschrittene sowie Aquajogging- und Wassergymnastik-Kurse. Hier geht’s zu den Sportbad-Angeboten.
(17.6.25) In den Sommerferien hat das Sportbad Markkleeberg geschlossen. Es finden weder öffentliches Schwimmen noch Kurse oder Vereinsschwimmen statt. Die Zeit zwischen dem 29. Juni und 10. August 2025 wird vom Sportbad-Team unter anderem für die technische Wartung verschiedener Anlagen sowie für Reinigungsarbeiten des Wasserbeckens und der umliegenden Bereiche und Außenanlagen genutzt.
Nach der Sommerpause beginnen die neuen Kurse: Geplant sind Aquajogging-Kurse, Wassergymnastik-Kurse, Anfängerschwimmkurse Seepferdchen sowie Fortgeschrittenenschwimmkurse Bronze und Silber. Informationen zum Buchungsstart folgen.
(22.01.25) Wer eine Zehnerkarte für das Sportbad Markkleeberg besitzt, wird gebeten, das offene Restguthaben bis zum 27. Juni 2025 „abzuschwimmen“. Gäste, denen das nicht möglich ist, können sich ab dem 30. Juni 2025 den verbliebenden Restwert beim Personal des Sportbades in Form einer Überweisung erstatten lassen. Hintergrund des Vorgehens ist eine betriebsinterne Systemumstellung zum 30. Juni 2025. Der Verkauf von Zehnerkarten für das Sportbad Markkleeberg wird ab sofort eingestellt.
(29.6.18) Das Sportbad Markkleeberg wurde durch den Deutschen Schwimmverband e.V. (DSV) als wettkampfgerechte Schwimm-Sport-Anlage zertifiziert. Die entsprechende Urkunde wurde am heutigen Freitag von Uwe Horn, Mitglied der Kommission für Sportstätten und Umwelt des DSV, an Markkleebergs Oberbürgermeister Karsten Schütze und den Leiter des Sportbades Christoph Kirsten offiziell übergeben.
„Nach der Schaffung der Voraussetzungen, die wir bereits in der Bauphase umsetzten, ist unser Sportbad nun offiziell für den Wettkampfbetrieb zertifiziert“, sagt Karsten Schütze. „Die Markkleeberger Sportvereine, in denen mittlerweile Schwimmsportler organisiert sind, werden sich freuen. Die Stadt Markkleeberg wird gern als Gastgeber fungieren.“
Mit Übergabe der Zertifizierungs-Urkunde, die durch das Präsidium des DSV ausgestellt wurde, darf sich das Sportbad Markkleeberg ab sofort als „Wettkampfgerechte Schwimm-Sport-Anlage des DSV“ bezeichnen.