News
(25.4.25) Das Sportbad Markkleeberg ist am Tag der Arbeit (Donnerstag, 1. Mai 2025), zu Himmelfahrt und am Brückentag (Donnerstag und Freitag, 29. und 30. Mai 2025) sowie Pfingsten (Sonnabend bis Montag, 7. bis 9. Juni 2025) geschlossen. An den Schließtagen ist kein Schwimmen möglich. Es finden auch keine Kurse statt.
Regulär hat das Sportbad dienstags und donnerstags von 7 bis 9 Uhr sowie von 17.30 bis 21 Uhr, sonnabends von 9 bis 11 Uhr und sonntags von 8 bis 14 Uhr geöffnet. Der letzte Einlass ist 60 Minuten vor Schließung. Die Wasserzeit endet 15 Minuten vor Schließung. Das Familienschwimmen mit erhöhtem Hubboden ist sonntags in der Zeit von 10 bis 14 Uhr möglich.
(22.01.25) Wer eine Zehnerkarte für das Sportbad Markkleeberg besitzt, wird gebeten, das offene Restguthaben bis zum 27. Juni 2025 „abzuschwimmen“. Gäste, denen das nicht möglich ist, können sich ab dem 30. Juni 2025 den verbliebenden Restwert beim Personal des Sportbades in Form einer Überweisung erstatten lassen. Hintergrund des Vorgehens ist eine betriebsinterne Systemumstellung zum 30. Juni 2025. Der Verkauf von Zehnerkarten für das Sportbad Markkleeberg wird ab sofort eingestellt.
(29.6.18) Das Sportbad Markkleeberg wurde durch den Deutschen Schwimmverband e.V. (DSV) als wettkampfgerechte Schwimm-Sport-Anlage zertifiziert. Die entsprechende Urkunde wurde am heutigen Freitag von Uwe Horn, Mitglied der Kommission für Sportstätten und Umwelt des DSV, an Markkleebergs Oberbürgermeister Karsten Schütze und den Leiter des Sportbades Christoph Kirsten offiziell übergeben.
„Nach der Schaffung der Voraussetzungen, die wir bereits in der Bauphase umsetzten, ist unser Sportbad nun offiziell für den Wettkampfbetrieb zertifiziert“, sagt Karsten Schütze. „Die Markkleeberger Sportvereine, in denen mittlerweile Schwimmsportler organisiert sind, werden sich freuen. Die Stadt Markkleeberg wird gern als Gastgeber fungieren.“
Mit Übergabe der Zertifizierungs-Urkunde, die durch das Präsidium des DSV ausgestellt wurde, darf sich das Sportbad Markkleeberg ab sofort als „Wettkampfgerechte Schwimm-Sport-Anlage des DSV“ bezeichnen.